Gleich 13 Spieler von NARVA nahmen am eigenen Turnier dieses Jahr teil. Rekord!
Brachte die Zahl 13 Glück oder Unglück?
Vor dem Turnier waren es sogar 15 die sich angemeldet hatten, dann mussten jedoch 4 Spieler erst absagen, Tom rutschte dann am Samstag doch wieder mit rein und Jonatan war von Anfang an der „Gerademacher“.
Diese „Aufgabe“ wurde dann für Jonatan auch zum Hauptprogramm. Der „Gerademacher“ musste 6 von 7 Runden spielen! Und er erreichte dabei sogar 4 Punkte! Das er nebenbei noch vorzüglich Chili con Carne (Samstag) und Erbseneintopf (Sonntag) kochte, soll nicht unerwähnt bleiben, dazu die Auswertung der „schönsten Partie“ und einige Orga-Aufgaben übernommen hat. Platz 31 belegte Jonatan am Ende.
Ekkehard spielte am Freitag noch ganz vorne an den elektronischen Brettern (2,5 aus 3), kam dann am Samstag und Sonntag aber etwas aus dem Tritt und holte nur noch in der Letzten Runde einen Punkt. So reichte es am Ende nur zu 3,5 Punkten und Platz 46.
„meine 50% sind unbefriedigend (2 schwache Partien gegen U1700), versöhnlich war, dass in Runde 6 und 7 neben mir ein Spieler mit ELO 2001 gegen 2 Spieler U1500 verlor.“
Mert war in der Setzliste bester NARVA Mann und erfüllte diese Position auch mit Platz 24 und 4 Punkten (aus 6 Runden). Zufrieden wird er trotzdem nicht sein, in der Setzliste war er Elfter.
Günter war in der Setzliste direkt hinter Mert, aber auch bei ihm lief es nicht rund. Die schönen Angriffspartien schlugen nicht immer durch. Platz 30 mit ebenfalls 4 Punkten stand am Ende bei ihm.
Tom kam als Nachrücker am Samstag spontan ins Turnier, Jonatan musste kochen und wir brauchten einen anderen Gerademacher. Er spielte dann das Turnier durch. In Runde 6 kam sein Gegner nicht….die anderen Runden liefen nicht ganz nach Plan, die 3,5 Punkte (davon 1,5 erspielt) reichten zu Platz 50.
Auch Michael hatte einmal keinen Gegner, in Runde 7 blieb der Stuhl seines Gegenüber leer. Er sammelte aber auch so gut Punkte, insgesamt dann 4 und Platz 40 (Rang 3 bei den U1500). Vor allem die Partie gegen Dr. Helmut Pöltelt in Runde 6 war sehenswert. Bauernumwandlung im 22. Zug! Einige DWZ-Punkte werden dazu kommen.
Maxim wird mit seinem Turnier ganz zufrieden sein. Die „Pflichtaufgaben“ erfüllt, dazu noch ein Sieg gegen 1600er und am Ende 3 Punkte und Platz 68. Er musste gleich 2x ins Vereinsduell, gegen Max und gegen Manfred.
Für Manfred war es die erste Teilnahme an einem Open seit dem Hellersdorfer Winter 2010! Am Ende sprangen 1,5 Punkte raus (3x Remis) und damit Platz 87. Einige Partien sahen vielversprechend aus, zum Sieg reichte es aber nicht.
Ulrich kam in den 7 Runden auf 2 Punkte und Platz 75. Mit Sicherheit kein zufriedenstellendes Ergebnis für ihn. Gleich in Runde 1 ging es an Brett 3 am Live-Brett gegen einen 2087er, bis zum 36. Zug war alles in Ordnung, dann reichte ein Fehler und es ging bergab.
Immer wenn ich bei Max aufs Brett schaute, stand er gefühlt besser (aber was weiß ich schon 😉 ), aber irgendwie gingen dann zu viele Partien noch schief und er wurde aus gekontert. Mit 3 Punkten und Platz 58 wird er nicht zufrieden sein.
Für Konstiantyn war es das erste Turnier mit Langpartien überhaupt. Sein Talent zeigte er uns schon in einigen Blitz- und Schnellschach Turnieren bei uns. Nun ging es ins „Wahre Leben“…. Da noch ohne Wertungszahl, wurde er von uns mit einer 1400 eingestuft und das konnte er gut bestätigen. Insgesamt kamen starke 3,5 Punkte zusammen, vor allem die Siege gegen DWZ 1594 und in der letzten Runde sogar gegen DWZ 1888 (der besagte ELO 2001er von Ekkehard) sind Stark!! Weiter so! Platz 51 belegte er am Ende.
Auch Oliver kommt auf 3,5 Punkte und Platz 48. Aber er haderte trotzdem etwas. In der letzten Runde ging er ins Remis gegen Ulrich Fitzke (DWZ 1715), hier war aber vorher mehr drin. In Runde 5 gewann er nach kämpferischer Partie, der Gegner stieg dann jedoch aus dem Turnier aus und wird auch keine DWZ erhalten, somit ist der schöne Sieg evtl. nicht viel wert… Runde 2 und 4 waren da schon eher „Pflichtsiege“.
Detlef war schon beim letzten KRT dabei. Dieses Jahr kam er auf 2 Punkte, davon einer kampflos, da auch bei ihm ein Gegner fern blieb….und Platz 81. Das er dabei nur gegen DWZ-stärkere (1693, 1507, 1461, 1608, 1591, 1505) spielte, lässt es zu starken Punkten werden.





