Ausschreibung Kleeblatt-Turnier

Die Ausschreibung zum Kleeblatt-Turnier 2025 ist nun veröffentlicht. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Die Teilnehmerliste wird dann, sobald es die ersten Anmeldungen gibt, auf der Turnierseite veröffentlicht.

Vereinslose Teilnehmer geben bei der Anmeldung bitte das vollständige Geburtsdatum sowie falls vorhanden ihre FIDE-ID an.

Veröffentlicht unter Offene Turniere | Schreib einen Kommentar

Juli-Schnellschach

Am heutigen Schnellschachturnier haben 12 Spieler teilgenommen. Sieger wurde diesmal mit 4,5 Punkten aus 5 Runden Tomas vor dem amtierenden Schnellschachmeister Peter, der aber die Jahreswertung weiterhin anführt. Mit 3 Punkten und einer sehr guten Buchholzwertung spielte Thomas ebenfalls ein sehr starkes Turnier und erreichte Platz 3. Nicht unerwähnt bleiben soll außerdem, dass Jugendspieler Konstiantyn bei seiner ersten Teilnahme auch gleich 50 Prozent – 2,5 Punkte aus 5 Runden – holte!

Alle Ergebnisse gibt es wie immer auf der Turnierseite.

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Viele Glühlampen zum Geburtstag

Am Samstag war es soweit, wir haben unseren 75. Geburtstag gefeiert!

Gegen 11 Uhr ging es mit dem Freundschaftswettkampf gegen den SV OSRAM los. An 8 Brettern ging es nach BFL/FV-Schach Bedenkzeit um den Pokal mit der goldenen Glühlampe. Beide Vereine haben den Kampf sehr ernst genommen, was man an den bestmöglichen Aufstellungen sah. Das wir an 6 Brettern dann trotzdem ELO-Favorit waren, lag vielleicht auch daran, dass OSRAM kurzfristig noch 2x wechseln musste. Der Wettkampf selbst gestaltete sich dann sehr eng.

Gerhard war dann der erste, der eine Niederlage hinnehmen musste. Kurz danach waren auch die ersten beiden Bretter von Tomas und Bram zu unseren Ungunsten entschieden und wir lagen 0:3 zurück. Dann gelang zumindest Gerard mit dem Sieg gegen Günter der Anschlusstreffer zum 1:3. Wenn Günter schon für OSRAM spielt, dann sollte zumindest einen Gegner bekommen, den er nicht kennt…..hat funktioniert 😉  Nach den Niederlagen von Bernd und Rudolf war der Sieg von Peter nur noch Ergebniskosmetik. Norbert steuerte dann noch einen halben Punkt bei.

So gab es eine etwas unerwartet hohe Niederlage mit 2,5:5,5 und der Pokal ging an OSRAM. Wir haben aber sofort angekündigt, dass wir zu einer Revanche bereit sind!

Schon zur Eröffnung, mit einer kurzen Rede von mir zur NARVA Geschichte und während des Mannschaftskampfes, waren einige Zuschauer von NARVA vor Ort. Gegen 13 Uhr wurde dann der Grill angeworfen und bei besten Wetter wurden draußen die Partien analysiert und dazu gegessen und getrunken. Auch kamen immer wieder weitere NARVA Mitglieder dazu.

An dieser Stelle auch der Dank an unsere Holländer, die noch reichlich Fleisch gespendet hatten……es war auf jeden Fall genug da! Klaus gilt auch ein großer Dank, er hatte die Küche wieder voll im Griff!

Ab 15:45 Uhr gab es dann noch ein Schnellschach über 7 Runden (12+3), an dem 16 Spieler teilnahmen, darunter zwei vom SV OSRAM.

Schon ab Runde 1 gab es teilweise überraschende Ergebnisse, nur der spätere Sieger war davon unbeeindruckt und zog mit einem Sieg nach dem anderen auf und davon. Schon eine Runde vor Schluss stand FM Michael Schulz als Sieger fest, so konnte er sich in der letzten Runde noch ein Remis leisten.

So ging auch der Sieg im Schnellschach zum SV OSRAM!
Auf den zweiten Rang kam mit 5,0 Punkten Mert, der starke Partien zeigte. Dahinter erst Gerard und Bram.

Überraschend sicher auch die guten Ergebnisse von Jan-Hendrick und Felix!

Nach der Siegerehrung und einer kurzen Rede von Gerhard war der Tag dann auch vorbei. Ich denke, alle waren zufrieden und freuen sich auf die nächsten 75 Jahre! Auch von Seiten des SV OSRAM war Begeisterung zu hören und wir versuchen eine Wiederholung zu organisieren.

Ich möchte mich noch bei allen Anwesenden, Helfern und auch allen die etwas in die Spendenbüchse geworfen haben, bedanken!

Bericht vom Schaakhuis

Geschichte von NARVA Schach

weitere Fotos:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter SG NARVA | Schreib einen Kommentar

Etwas zu viel Hitze….

….war am Donnerstag bei den Teilnehmern am Monatsblitz zu spüren.
16 Teilnehmer fanden sich zum Juni-Blitz ein, am Ende setzte sich aber wieder Peter als Sieger durch. Er gewann mit 14 Punkten und gab nur einen Punkt gegen Rudolf ab.

Rudolf wurde Zweiter mit insgesamt 2 Niederlagen. Auf Platz 3 mit Perry der beste Gast.
Eine starkes Turnier spielte Mathilda mit Platz 5 und 9,5 Punkten!

Die Hitze führte zu einigen Regeldiskussionen, wer darf wann ziehen und drückt wann die Uhr. Das richtige Reklamieren ist auch nicht jedem bekannt und eine unfallfreie Bauernumwandlung auch nicht. Hier müssen wir wohl mal wieder ein Training abhalten….oder lag es doch nur an der Hitze?

Mit dem Sieg hat Peter sich nun die Tabellenspitze in der Gesamtwertung zurückgeholt. Dahinter liegen Günter und Rudolf.
Von Platz 4 bis Platz 10 geht es dann sehr eng zu, gleich 5 Spieler haben 12 Punkte.

Tabellen

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Ein Kommentar

NARVA Schach wird 75

Ihr habt alle schon die Einladung per Mail erhalten, nun hier nochmal als Erinnerung:

NARVA Schach wird 75!!
Am 01.07.1950, etwa ein Jahr nach Gründung der Betriebssportvereinigung Berliner Glühlampenwerk (1.4.49) als Sparte Schach gegründet.

Und wir feiern am 05.07. im RuDi!

Um 11 Uhr geht es mit dem Freundschaftswettkampf gegen den SV OSRAM los. Parallel kann bei schönem Wetter auch draußen gespielt werden. Im Anschluss an den Mannschaftskampf findet noch ein Schnellschachturnier (12+3 ab ca. 15/15:30 Uhr) statt.

Für Essen und Trinken wird auch gesorgt sein!

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!

Wer Sonntag Vormittag noch Lust auf eine kleine Rundfahrt auf der Spree hat, bitte bis morgen oder heute beim Blitz beim Vorsitzenden melden.

Veröffentlicht unter SG NARVA | Schreib einen Kommentar

20e Kroeglopertoernooi in Delft

Am Pfingstsonntag fand zum 20. mal das Kroeglopertoernooi (frei übersetzt: Barläufer-Turnier) in Delft statt. Für unsere holländischen Schachfreunde inzwischen Pflichtprogramm, war es nun mal an der Zeit, von Berlin aus dorthin zu fahren (etwas über 700km).
Als Teampartner konnte ich Lasko begeistern (oder er mich), er hatte eine etwas kürzere Anreise (Wattenscheid). Außerdem waren von den uns bekannten Schachfreunden noch Norbert, Derk Dekker, Gerard Milort und vom Ex & Hopp Team die Meenzer Sven Judas und „deFrank“ Frank Keim dabei.

Ich nutzte das Wochenende gleich für einen Kurzurlaub mit Frau in Holland (anders hätte ich das ganze wohl nicht durch bekommen 😉 ). Freitag Abend bzw. Nacht die Anreise, knapp 8h Autofahrt. Samstag dann neben Motorsport in Zandvoort, direkt an der Nordsee, auch Einkaufen von holländischen Spezialitäten. Der Rest der Truppe traf sich Freitag Abend schon bei Norbert, Lasko kam dann Samstag aus Wattenscheid rüber und wir probierten uns schon Samstag Abend durch einige Biersorten. Sonntag früh ging es dann Richtung Startpunkt. Insgesamt fanden sich dann 82 Teams zu je 2 Spielern im Spiellokal vom Delftsche Schaaklclub ein. Ein nettes Spiellokal, mitten in Delft, im ruhigen Hinterhof, und das Spielmaterial kann immer stehen bleiben! Nachdem ich den obligatorischen NARVA-Wimpel übergeben hatte, konnte es um 12 Uhr los gehen.

Gespielt wurden 7 Runden Schnellschach mit 20min Bedenkzeit ohne Inkrement, verteilt auf insgesamt 18 verschiedenen „Kneipen“. Die Auslosungen und die Spielorte bekommt man per App direkt aufs Handy und kann dann per Maps zur nächsten Lokalität gehen. Funktioniert perfekt! Mann sollte allerdings, was die Spielbedingungen angeht, gewisse Kompromisse eingehen – laut, dunkel, wenig Platz, alles dabei. Aber alles nette kleine Kneipen, viele Biersorten zur Auswahl, überall nette Menschen, die Spaß an der Sache haben. Nur das gleich eine ganze Karnevalskapelle durch die Kneipe trötet stand nicht auf unserer Liste….

Team NARVA (also Lasko und ich) waren an 72 gesetzt, allerdings hat Frank keine ELO und ging mit 1000 ein… Am Ende sprang Platz 39 raus, beide mit 3,5 aus 7 und durchaus zufrieden. Ich war aufgrund meiner ELO-Zahl automatisch an Brett 1 gesetzt, konnte dort aber durchaus gut mitspielen und den ein oder anderen 1900er ärgern. In mindestens 2 Partien hatte ich auch Glück, aber die Gegner zu Patzer zwingen gehört auch dazu 😉 . Einmal stellte der Gegner glatt den Turm ein, in aussichtsreicher Stellung, in Runde 2 ließ mich der Gegner, im Springerendspiel mit Minusbauern, noch ins Remis retten. Dafür stand ich in Runde 1 direkt auf Gewinn und übersehe ein tödliches Schach….

Frank war zu Beginn noch etwas eingerostet (einmal im Jahr nach Erftstadt ist deutlich zu wenig 😉 ) und haderte bei einigen Partien. Die knapper werdende Bedenkzeit führte mindestens zweimal zu Punktverlusten durch Partie-Verlust oder das Retten ins Dauerschach in Gewinnstellung. Geschenke gab es für ihn nicht 😉 In den Runden 2, 5 und 6 gewann er souverän und war am Ende zufrieden und hat Lust auf mehr.

Vor allem aber hatten wir richtig Spaß und wollen wieder kommen! Im Anschluss gab es noch ein gemeinsames Abendessen mit allen bei NARVA bekannten Gesichtern inkl. Frauen.

Norbert war mit seinem Teampartner am besten, Platz 9! Hier noch alle Platzierungen im Überblick:
9. Jan Douwes & Norbert Harmanus 10 Brettpunkte
17. Marcel Peek & Gerard Milort
27. Frank Keim & Sven Judas
32. Vincent Geeraets & Derk Dekker
39. Thomas Mothes & Frank Laskowski 7

Alle Ergebnisse

Bericht beim Delftse Schaakclub

Fotos:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Ein Kommentar

BMM Auswertung

Jetzt wo auch die DWZ Auswertung für die BMM durch ist, möchte ich mal eine kleine Zusammenfassung der BMM Saison 24/25 machen.

Insgesamt eine gute Saison für NARVA, die 1. und 2.Mannschaft haben jeweils ihr bestmögliches Saisonziel erreicht, NARVA mit der Rückkehr in die Stadtliga und NARVA 2 mit dem erneuten Klassenerhalt! Nur NARVA 3 hatte eine nicht ganz so rund laufende Saison.

Auch bei den Aufstellungen und damit verbundenen freien Brettern ergibt sich das gleiche Bild. Die Erste hatte nie ein freies Brett, die Zweite einmal (und da gab es 4 Ausfälle am Samstag Abend), in der Dritten waren es 3. Zwei davon in der letzten Runde…..die aber trotzdem gewonnen wurde…. Da kommt uns dann vielleicht entgegen, dass nächste Saison wahrscheinlich wieder 6er Mannschaften unten spielen. Denn wenn man mit einbezieht, dass vor der Saison noch ein Festspielen von einigen Spielern geplant war, dann hätte die Dritte wohl noch größere Sorgen gehabt. Vor allem die beiden Nachmeldungen von Batu und Mert in der Ersten haben hier viel geholfen!
Ganze 13 Brettpunkte bekamen wir von den Gegnern geschenkt!

Nun etwas Statistik:
Ein Spieler von uns war bei Allen 9 Runden im Einsatz – kommt aber nur auf 8 Partien, einmal gab es keinen Gegner, Michael Werner!
Günter, Jonatan, Ekkehard, Alexander, Jan-Hendrik und Detlef kommen auf 8 Einsätze.
Günter hatte dabei 7x Schwarz und erst in der letzten Runde Weiß!
Am stärksten waren Rouven, mit 4 aus 5 (nur die letzte Runde versaut es) und eine DWZ Leistung von 2081, bei NARVA 1!
Alexander mit 4½ aus 8 und einem DWZ-Plus von 62 bei NARVA 2!
Und Maxim mit 6 aus 7 und DWZ-Plus 37 in der Dritten!

Beim Minus stehen vor allem Spieler aus der Dritten Mannschaft, Torsten (-27), Lukas (-41), Jan (-55) und Thomas T. (-66).

Die Zahlen unten sind nur die BMM Auswertung, bei einigen (Rudolf, Mert, Michael und ich) sind inzwischen weitere Turnierauswertungen dazu gekommen, die BMM wurde davor einsortiert.

Ein Danke an Alle, die für Team NARVA am Start waren, egal ob 9 Runden oder nur eine!

Veröffentlicht unter BMM, DWZ | Schreib einen Kommentar

Termin für das Kleeblatt-Turnier

Hier schon einmal als Vorankündigung, einige haben ja auch bereits danach gefragt:

Wir möchten auch in diesem Jahr wieder ein Kleeblatt-Turnier als DWZ-gewertetes Rundenturnier in 4er-Gruppen durchführen. Dieses soll am 9. August stattfinden. Mit der Mensa der Albrecht-von-Graefe-Schule haben wir einen neuen Spielort gefunden. Die Ausschreibung folgt voraussichtlich Mitte Juni.

Veröffentlicht unter Offene Turniere | Schreib einen Kommentar

Zwischen Fianchetto und Fischbrötchen

Nach diverse Absagen und Verschiebungen ist es nun Rudolf und mir gelungen wieder ein DSAM-Männerwochenende zu absolvieren. Der erste Versuch Travemünde im letzten Jahr scheiterte aus Termingründen kurzfristig und Magdeburg dann dieses Jahr auch, aber dort wurde sofort umgebucht und wir rutschten als letzte Teilnehmer auf die Liste.

Rudolf war wieder in seiner Stamm-Gruppe C am Start, Ich hatte mich für die Gruppe D entschieden, also einer höher als sonst. Rudolf ging als Nummer 24 (von 91) an den Start und hatte den Blick natürlich Richtung Qualli, Ich als Nummer 65 (von 88) hatte als Ziel mindestens 50% zu holen, gerne mehr….

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Open/Berichte | 3 Kommentare

NARVA ist zurück in der Stadtliga!

Es ist geschafft, NARVA 1 steigt in die Stadtliga auf! Unsere letzte Saison dort war die Corona Saison 21/22. Nun ist NARVA zurück!

Glückwunsch an alle die dazu beigetragen haben!!

Das Team von heute.

In der letzten Runde wurde erwartungsgemäß nicht mehr Vollgas gegeben, so kam Absteiger Kreuzberg 5 noch zu einem Punkt gegen uns. Beim 4:4 gab es einen geschenkten Punkt von Kreuzberg und leider die Niederlage von bis heute 100%-Mann Rouven. Der Rest war friedlich unterwegs.

Die erfolgreichste Mannschaft war dann heute aber die Dritte, die gewinnt mit nur 6 Spielern trotzdem 5:3 gegen Reinickendorf! Etwas Wiedergutmachung für eine etwas verkorkste Saison.

NARVA 2 hatte nochmal eine schwere Aufgabe, zum Glück war der Klassenerhalt schon Safe. Auch deutlich ersatzgeschwächt kam man nur zu einem 2,5:5,5 gegen Zehlendorf 3. Dabei freuen die Siege von Alex und Felix.

Veröffentlicht unter BMM | Schreib einen Kommentar

Saisonabschluss!

Morgen steht die letzte Runde der BMM Saison 24/25 an.

NARVA 1 möchte in Kreuzberg den Aufstieg fest machen.

NARVA 2 lässt es gegen Zehlendorf ausklingen.

NARVA 3 holt vielleicht noch was gegen Reinickendorf.

Im Anschluss treffen wir uns dann alle im RuDi zum gemeinsamen Umtrunk und Bratwurst/Fleisch!

Veröffentlicht unter BMM | Schreib einen Kommentar

Monatsblitz April

Ferien und parallel laufende Turniere bringen „nur“ 10 Teilnehmer zum Monatsblitz April, negativ Rekord für 2025. Gewonnen hat Peter mit 8,5 Punkten, dahinter sammelten sich gleich 3 Spieler punktgleich, Günter, Jonatan und Hendrik (bester Gast – SV Friedrichstadt) haben je 6 Punkte, die bessere Zweitwertung bringt Günter Platz 2 und weiterhin die Führung in der Gesamtwertung (punktgleich mit Peter). Jonatan und Hendrik sind dann beide Dritter.

Für den Präsident, der beim letzten Blitz noch Zweiter wurde, reichte es nur zum 8. Platz.

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Kein Blaues Wunder am Gründonnerstag

Trotz vorab bekanntem Fehlens zweier ‚Stammkunden‘ wurden wir zur Freude des Berichterstatters zehn Teilnehmer und es hätte auch noch einer mehr sein können, wenn er nicht ‚verschlafen‘ hätte. Ich hätte ihn noch mit an einen Dreiertisch gesetzt, aber er wollte nichts durcheinander bringen. Nächster Angriff also dann in alter Frische am 2. April ’26, lieber G.☺.

Überlegener Sieger wurde ein jüngeres Mitglied in unserem Verein☺ mit über 250 Punkten Vorsprung – Wolfgang, dem vom Vorjahressieger Peter (-> Überschrift) auch gutes Spiel bescheinigt wurde. Dieser musste sich nach zwei verlorenen Spielen in der letzten Serie hinter dem Zweiten Dieter diesmal mit dem dritten Platz bescheiden.
Die Gesamtpunktzahl Eintausend markierte die ‚Wurstgrenze’☺, über die es als Vierter auch noch Jonatan schaffte, gab es doch als Teilpreise zur Auswahl u.a. genau vier Ungarische Salamis, die dann auch wie erwartet abgingen.
Da diese vier Skatfreunde nach zwei Serien auch schon 1. bis 4. waren und deshalb in der letzten Serie zusammen an den ‚A-Tisch‘ gesetzt wurden, konnte dieses Jahr auch keiner mehr ‚von hinten‘ in ihre Phalanx einbrechen.
Mit der Erfahrung vom letzten Jahr hatte ich die Listen vorher gedruckt, habe aber auch diesmal noch etwas zur Organisation gelernt, dazu dann mehr in einem knappen Jahr,
bis dahin wünscht ‚Gut Blatt‘,

Euer Klaus.

Tabelle

Veröffentlicht unter Skat | Schreib einen Kommentar

Hilmar Petzold verstorben – Beisetzung

Am 25.02.2025 hat uns Hilmar Petzold im Alter von 85 Jahren für immer verlassen.

Die Beisetzung fand am 16.04. um 11 Uhr auf dem St. Hedwig-Friedhof Pankow-Weißensee (Smetanastraße 36-54, 13088 Berlin) statt.

Hilmar kämpfte zuletzt immer wieder mit Rückschlägen, war aber wie ein Steh-Auf-Männchen immer wieder aktiv, auch im Club bei unserer Backgammon Gruppe. Klaus hatte regelmäßig Kontakt zu ihm, auch am Wahlsonntag noch. Am Dienstag ging es dann aber wohl ganz schnell.

* 30.08.1939 – † 25.02.2025

Mit Hilmar verlässt ein Großer des Berliner Schachs die Bühne. Bei NARVA war er seit 2008, davor bei Empor Berlin und der TSG Oberschöneweide, passiv war er bis zuletzt auch beim SK Tempelhof. Als Berliner Pokalsieger 1994 hat er sich auch in die Ehrentafel beim BSV eingetragen. Mit TSG spielte Hilmar auch in der Oberliga. Außerdem war er sehr aktiv im Betriebsschach bei der Deutschen Bahn und spielte auch zuletzt noch aktiv bei Turnieren vom BSW (Bahn Sozialwerk) mit. Als Hilmar 2008 zu NARVA kam, war er auch direkt die Nummer 1 der 1.Mannschaft und über viele Jahre ein verlässliches und starkes Spitzenbrett.

Zuletzt wurden seine Einsätze seltener, nicht nur das er über viele Jahre bereits seine Frau begleiten und pflegen musste, auch er selbst konnte nach einer Erkrankung 2022, wo wir ihn schon vermisst hatten und uns durch diverse Krankenhäuser gefragt hatten, nicht mehr so wie er gerne gewollt hätte. Seine Begeisterung fürs Schach war aber weiterhin ungebrochen, er wollte auch immer über alles auf dem Laufenden sein und alle Aufstellungen und Ergebnisse wissen. Auch die Aufstellungen der Gegner waren ihn immer wichtig, kannte er doch fast jeden im Berliner Schach.

NARVA, das Berliner Schach, natürlich seine Familie und alle seine Freunde und Weggefährten, verlieren mit Hilmar einen großartigen Menschen! Wir Danken für die Zeit die wir mit Dir verbringen durften!

Bei der Senioreneinzelmeisterschaft 2010

Rudolf Lange: „Hilmar war eine Bank in der ersten Mannschaft! Das lag nicht nur an den vielen erkämpften Punkten, sondern auch an seinen präzisen Analysen und Tipps. Von denen durften im Lauf der Jahre viele NARVA-Spieler profitieren.
Am Brett, insbesondere im Blitz führte Hilmar eine scharfe Klinge. Sein Positionsspiel brachte mich des Öfteren zur Verzweiflung…
Vor allem aber war Hilmar ein Gentleman – elegant und besonnen, verlässlich und höflich. Wenn es mal laut wurde – das kommt auch beim Schach vor – dann sorgte das Spitzenbrett mit ruhiger Stimme für Abkühlung.
Danke Hilmar. Für alles.“

Günter Idaczek: „R.I.P. Hilmar. Ich habe seine Ideen in seinen Partien oder auch in den einigen gemeinsamen Analysen bewundert!“

Ekkehard Krüger: „Ein unruhiger kluger Kopf, der unvergessen bleibt!“

Katrin Hildebrand: „Du hast uns würdevoll verlassen – es bleibt eine helle Stelle, die
vielen Erinnerungen Platz gibt. Gemeinschaftssinn prägte Dein Tun und
Auftreten; ein wichtiger Faktor Deiner angenehmen Persönlichkeit. Ich habe Dich vor acht Jahren bei einem Schachturnier kennengelernt, als Du mir als Mannschaftsmitglied die Analyse meiner Schachpartie angeboten hast. Dein fairer Umgang mit den Mitgliedern unseres
Schachvereins war von hoher sozialer Kompetenz geprägt. Ruhe in Frieden…“

Johannes Markmann: „Lieber Hilmar, ich habe Dich leider nicht mehr als Schachspieler kennengelernt, sondern als hervorragenden Backgammon-Spieler. Manchmal verblüffte mich der Fakt, wie Du von Fortuna beschenkt wurdest. Deine
Bereitschaft mir praktisch zu helfen war mir sehr angenehm. Deine Liebenswürdigkeit wird mir angenehm in Erinnerung bleiben.“

Nachruf bei Empor
Nachruf bei SK Tempelhof

Partiebeispiele

Hier noch eine kleine Auswahl von Hilmars Partien.

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachruf | 3 Kommentare

Skat am Gründonnerstag 17.04.25

Am Donnerstag den 17.04.2025 findet unser Skat 2025 statt!

Das Startgeld beträgt für Mitglieder 2 €, für Gäste 3 €.

Anmeldung vor Ort bitte möglichst bis 18:10 Uhr,
danach unterhalten wir uns kurz über den Modus, abhängig von der Teilnehmerzahl, wahrscheinlich wieder drei Serien mit je vier Runden.

Wir spielen nach der internationalen Skatordnung: Link

Gut Blatt !

Skat

Veröffentlicht unter Skat | Schreib einen Kommentar

DSAM Magdeburg

4 NARVA Spieler waren am Wochenende in Magdeburg bei der DSAM am Start.
Ekkehard in Gruppe C
Oliver in Gruppe D
Lukas in Gruppe E
Jan-Hendrik in Gruppe G

Bester war am Ende Jan-Hendrik, der mit 3,5 Punkten aus 5 Runden Platz 23 belegte. Leider verliert er die letzte Runde, sonst wäre noch ein Qualifikationsplatz drin gewesen. Aber auch so macht er einen DWZ Sprung auf über 1200!

Lukas erreicht mit 2,5 Punkten zumindest die 50%, wird aber nicht ganz zufrieden sein, er verliert auch ein paar DWZ-Punkte.

Oliver hat sich der Herausforderung D-Gruppe gestellt, auf den ersten Blick „nur“ 2 Punkte geholt, macht aber trotzdem einige DWZ-Punkte Plus.

Ekkehard wird nicht ganz zufrieden sein, die C-Gruppe ist ein hartes Brot, er kam auf 2 Punkte.

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Ein Kommentar

Klassenerhalt sicher – Aufstieg fast

NARVA 1 gewinnt mit 5½:2½ gegen Berolina Mitte 3 und hat den Aufstieg fast sicher.
Am letzten Spieltag reichen 1½ Brettpunkte!

NARVA 2 kommt gegen stark aufgestellte Queer Springer 1 mit 2:6 etwas unter die Räder, holt aber 2 wichtige Brettpunkte, die reichen um den Klassenerhalt sicher zu haben! Beide Verfolger verlieren ihren Wettkämpfe noch höher bzw. treten gar nicht erst an.

NARVA 3 verliert etwas unglücklich knapp mit 3½:4½ gegen TSG Oberschöneweide 9. Hier war vielleicht zumindest ein 4:4 drin.

Veröffentlicht unter BMM | Ein Kommentar

Neue Sieger

Der BVG Streik brachte nur 12 Teilnehmer zum Monatsblitz März zu uns. Da die Sieger aus Januar und Februar fehlten, gab es neue Sieger.

Zum ersten mal kam Mert zum Blitz vorbei und machte dann kurzen Prozess. Er gewinnt mit 100% und 11 Punkten!

Auf Platz 2 mit 8,5 Punkten, schon fast sensationell, unser Präsident, vor Günter mit 8 Punkten. Bei mir war es eine Mischung aus, es läuft richtig gut und Glück gehabt. Nur gegen Mert half alle Gegenwehr nichts und gegen Katrin war ich komplett neben der Spur. Gegen Günter sehe ich den klaren Gewinn nicht mehr, da ich nur noch auf den halben Punkt aus war, der zu Platz 2 reichte.

Ekkehard konnte erst gegen Günter gewinnen, hatte dann aber etwas Pech, ließ sich von mir noch unnötig Matt setzen und später (gegen Thomas?) klingelte sein Handy….Lukas rief an.
(darum hier nochmals der Hinweis: auch bei internen Turnieren gilt, Handy aus! Und beim Blitz oder Schnellschach zumindest lautlos!)

Von den ganz starken Gästen fehlten auch einige, so wurde Felix Hamacher bei seiner ersten Teilnahme bester Gast.

Ergebnisse und Tabellen

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Platz 1 und 2

Hans-Dieter und Gerhard spielten bis gestern beim 3. Nestorenturnier vom Förderkreis der Senioren im DSB in dem kleinen niedersächsischen Ort Undeloh, rund 54 Autokilometer südlich von Hamburg, mit. Fünfzig Spielerinnen und Spieler 75 Jahre und älter waren in das Heidedörfchen in idyllischer Umgebung gekommen. Gewonnen hat das Turnier, mit beachtlichen 6 Punkten aus 7 Partien, der frühere Fernschach-Weltmeister FM Dr. Friedrich Baumbach vom SC Friesen Lichtenberg.

Hans-Dieter belegte in der Gesamtwertung Platz 8 mit 4,5 Punkten und gewann damit die U1900 Wertung!!
Gerhard erreichte Platz 17 mit 4 Punkten und kam dahinter auf Platz 2 der U1900 Wertung ins Ziel!

Beiden Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!

Bericht und Tabelle
Ergebnisse bei chess-result

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

Runde 7 – wichtige Siege

Ganz wichtige Siege heute von NARVA 1 & 2.

NARVA 1 gewinnt 6:2 gegen den direkten Verfolger Rehberge 1! Gleichzeitig spielt der weitere Verfolger Makkabi nur 4:4, womit unsere Erste nun 2MP Vorsprung hat. Trotzdem, konzentriert bleiben!

NARVA 2 gewinnt stark mit 5,5:2,5 gegen die Schachfreunde 6 und holt ganz wichtige Punkte für den Klassenerhalt! Nun haben wir 2MP und 8! BP Vorsprung auf Platz 9.

Nur NARVA 3 verliert mit 3:5 gegen Rehberge 2, trotz 2 geschenkter Punkte, ein zu starker Gegner. Johannes mit seinem ersten halben Punkt!




Ein paar Fotos:
Weiterlesen

Veröffentlicht unter BMM | Ein Kommentar