FM Jürgen Brustkern gewinnt KRT 2024

FM Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf) ist der Gewinner des Kurt-Richter-Gedenkturniers 2024!
Er setzte sich am Ende ungeschlagen mit 6,5 Punkten aus 7 Runden durch und gewinnt das Turnier damit zum 2. nach 2015!

Platz 2 geht an Daniel Woithe (USC Viadrina Frankfurt) – Turniersieger von 2019 – mit 6 Punkten.
Platz 3 geht an Michael Strache (SC Kreuzberg) auch mit 6 Punkten und gleicher Buchholzwertung, nur 0,5 weniger SoBe-Wertung.

Danke an alle Helfer! An Rotation Berlin! An das Bezirksamt Mitte! An Klaus für Speiß und Trank! Und natürlich allen Teilnehmern!

Ausführlicher Bericht folgt.

Ergebisse sind auf Chess-Result

Kurt-Richter-Gedenkturnier

Der Turniersieger 2024

Die NARVA Ergebnisse:
Platz 11 Günter Idaczek 5 Punkte
Platz 18 Mert Özates 4,5 Punkte
Platz 26 Ekkehard Krüger 4 Punkte
Platz 33 Magnus Keller 4 Punkte
Platz 66 Lukas von Kraft 3 Punkte
Platz 68 Oliver Wäldrich 3 Punkte
Platz 89 Detlef Steppuhn 2 Punkte
Platz 95 Johannes Markmann 1 Punkt
Platz 98 Katrin Hildebrand 1 Punkt (eine Runde als „Gerademacherin“)

Fotos:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter KRT | Schreib einen Kommentar

KRT Tag 2

Heute ging es mit Langpartien der Runden 4 und 5 weiter. An der Spitze liegt nun alleine mit 5 aus 5 FM Jürgen Brustkern.

Bei den NARVA Teilnehmern mischen Mert und Ekkehard mit je 4 Punkten vorne mit. Günter hat jetzt 3,5 Punkte, Magnus 3. Lukas, Oliver und Detlef haben 2 Punkte und Johannes 0,5. Katrin spielt nur als „Gerademacherin“ mit und hat 1 aus 1.

Bitte denkt daran, morgen geht es schon um 10 Uhr los!

Alle Ergebnisse und Paarungen auf Chess-results.com

Veröffentlicht unter KRT | Schreib einen Kommentar

Kurt-Richter-Gedenkturnier startet

Pünktlich um 18:30 Uhr wurde das Turnier mit 100 Teilnehmern gestartet.

Alle Ergebnisse und Paarungen auf Chess-results.com

Veröffentlicht unter KRT | Schreib einen Kommentar

Ausbildung zum Verbandsschiedsrichter

Am Wochenende 30.11./01.12.2024 findet wieder ein Schiedsrichterlehrgang statt. Dort kann man sich an 2 Tagen zum Verbandsschiedsrichter ausbilden lassen. Der Lehrgangsort ist an der Jungfernheide.

Aktuell ist von uns Klaus angemeldet, es dürfen aber gerne weitere dabei sein, Schiedsrichter benötigen wir immer.

Die Kosten für den Lehrgang (50,-€) übernimmt der Verein!

Link zu allen weiteren Informationen

Veröffentlicht unter Schiedsrichter | Schreib einen Kommentar

Hans-Dieter ist Abteilungsmeister 2024

Gestern gab es die 7. und damit letzte Runde zur Abteilungsmeisterschaft 2024. 3 Partien wurden schon vorgespielt, 5 fanden dann gestern statt. Darunter die Spitzenpaarung Jerry gegen Hans-Dieter. Der Gewinner aus diesem Duell war direkt Abteilungsmeister, bei einem Remis wäre die Entscheidung vertagt worden, bis Peter und Ekkehard gespielt haben.

Am Ende konnte sich Hans-Dieter durchsetzen! Damit ist Dr. Hans-Dieter Maetzing Abteilungsmeister 2024!! Herzlichen Glückwunsch!

Es ist sein insgesamt 12. Titel als Abteilungsmeister! Allerdings der erste nach 2007, also eine etwas längere Pause. Für Hans-Dieter sicher ein Titel mit sehr hohem Wert, war doch das Teilnehmerfeld nicht nur so groß wie nie, sondern auch deutlich stärker als in früheren Jahren. Chronik

Hans-Dieter also auch nach 40. Jahren bei NARVA noch der, den man erstmal besiegen muss, wenn man einen Titel haben möchte. Und das gelang weder Peter noch Jerry in dieser Saison! Oder wie es Ekkehard in der Gruppe schrieb: „….das macht alten kampferprobten Männern Mut“!

Die Entscheidung um die weiteren Plätze fällt erst mit der Partie Peter – Ekkehard. Auch der Ausgang um die Ratingpreise ist noch nicht sicher, Maxim und Michael W. sind hier aber jetzt die Favoriten.

Die weiteren Ergebnisse:
Hilmar – Maxim ½:½
Gerhard – Michael W. 0:1
Ulrich – Alexander 1:0
Thomas – Wesko ½:½
Torsten Ismaele – +

Ergebnisse und aktuelle Tabelle

Veröffentlicht unter Interne Turniere | 2 Kommentare

Pokalfinale 2024

Gestern gab es das Finale im NARVA Abteilungspokal 2024!
Peter stand zum 2. mal nach 2022 im Finale, für Gerhard war es die erste Finalteilnahme.

Und Peter gewinnt auch sein zweites Finale und steht damit als Pokalsieger 2024 fest! Die Enttäuschung bei Gerhard war nur kurz, Platz 2 ist für ihn auch ein großer Erfolg!

Chronik mit allen Siegern

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Ein Kommentar

BMM Runde 2

3 schwere Spiele standen uns am 2. Spieltag bevor. Die 1. Mannschaft gegen den Mitt-Staffelfavoriten Makkabi 1.
Die Zweite gegen die Erste von Zugzwang. Und die Dritte gegen die starken Senioren von Nord-Ost 5 (die Runde 1 mit 8:0 gewonnen hatten).

Alle 3 Duelle waren dann sehr spannend und gerade in der letzten Stunde änderte sich die Richtung noch.

So gewinnt NARVA 1 hinten raus sogar noch mit 4,5:3,5 gegen Makkabi 1.
NARVA 2 kommt gegen Zugzwang 1 zu einem 4:4, vielleicht wäre sogar noch mehr drin gewesen, aber wie heißt es im Fußball gerne: Punkt ist Punkt ist Punkt.
NARVA 3 muss kurzfristig noch umstellen und verliert knapp mit 3,5:4,5 gegen Nord-Ost 5.

NARVA 1 – Makkabi 1

NARVA 2 – Zugzwang 1

NARVA 3 – Nord-Ost 5

Veröffentlicht unter BMM | Ein Kommentar

Peter gut unterwegs

Am Mittwoch hatte der SC Kreuzberg die Jahrgänge 1969 und älter zur 28. Ausgabe des überbezirklichen Seniorenturniers eingeladen, in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt F’hain-Kreuzberg. In 7 Runden im Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit war von uns Peter dabei.

Peter erreichte einen guten 4. Platz, nur hinter den 3 Titelträgern!

Ergebnisse


Schon Ende September war Peter beim Event „Frank Hoppe wurde 60 Jahre alt – und feierte im En Passant“ dabei.

Bei diesem Einladungsturnier wurde er sogar Zweiter!

Glückwunsch natürlich auch nachträglich an Frank Hoppe!

Bericht

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

Training & Simultan mit GM Michael Richter

Gestern gab es erst das jährliche Training mit GM Michael Richter

Danach gab es auf Wunsch von Michael ein Simultan Turnier. Bedenkzeit 30min, freie Farbwahl.
Das Simultan gewinnt Michael mit 11:1. Katrin und Tom erreichen zumindest jeweils ein Remis!

Oliver 0
Michael W 0
Johannes 0
Katrin ½
Alexander 0
Jonatan 0
Jan-Hendrik 0
Tom ½
Jens 0
Wolfgang 0
Philipp 0
Gerhard 0

Veröffentlicht unter Training | Schreib einen Kommentar

Auch BFL startet in die neue Saison

Auch die BFL ist nun in die neue Saison 24/25 gestartet. Nach einigen hin und her bei der Auslosung, gibt es nun sogar 4 Gruppen – A, B, C und D.

Die beiden NARVA Teams sind verteilt auf Staffel B und D.

Die 1. Runde läuft eigentlich schon diese Woche. Aufgrund von Terminproblemen wurde aber der Kampf Zitadelle 1 vs. NARVA 1 verschoben. NARVA 2 muss am Mittwoch 16.10. auswärts bei den Schachfreunden 6 ran.

Die Terminseite mit den genauen Ansetzung werde ich noch aktualisieren, ihr findet aber auch alles hier auf der Turnierseite.

Staffel B mit NARVA 1

Staffel D mit NARVA 2

Veröffentlicht unter BFL | Schreib einen Kommentar

Training mit GM Michael Richter!

Am 10.10.24 ist es wieder soweit, Training mit Großmeister Michael Richter!

Start ist um 18:30 Uhr! Gäste sind natürlich herzlich willkommen!

Thema wird wieder das große Feld der „Planfindung“ sein. Ein Thema mit dem jeder was anfangen kann, denn wer stand noch nicht vor dem Problem, ich stehe besser (tatsächlich oder gefühlt) und brauche jetzt einen Plan.

Michael 2017 beim Training

beim Simultan nach dem Training

GM Michael Richter kommt (wie ich) aus der NARVA Jugend Ende der 80er Jahre, bei der Jugendleiter Ronald Hübner von 1986 bis 1991 sein Trainer war. Um sich schachlich weiterzuentwickeln, wechselte er 1991 zu den Schachfreunden Neukölln. Spielte später für diverse Berliner Vereine Bundesliga und erreichte 2015 seinen Großmeister. Seit 2011 ist Michael Mitglied des SK König Tegel. In diesem Jahr war er z.B. Sieger der Berliner Schnellschach Einzelmeisterschaft.

Weitere Infos:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Michael_Richter_(Schachspieler)

Veröffentlicht unter Training | Schreib einen Kommentar

BMM Runde 1 NARVA vs. Rotation

Gestern gab es zum Auftakt der BMM Saison 24/25 ein dreifach Duell gegen Rotation.
NARVA 1 gewinnt dabei deutlich mit 7,5:0,5 gegen Rotation 3!
NARVA 2 unterliegt trotz 2 geschenkter Punkte mit 3:5 gegen Rotation 2.
NARVA 3 unterliegt ebenfalls mit 3:5 gegen Rotation 6.

Insgesamt gewinnt NARVA also das Duell mit 13,5 : 10,5 😉

Berichte unten.



Bericht NARVA 2

NARVA 2 gegen Rotation 2. Schon vorher war klar, dass die Zweite Mannschaft die schwerste Aufgabe am Sonntag bekommen würde. Kurz vor 9 mussten wir dann noch Wesko durch Klaus ersetzen, der dann neben der Küche auch noch sein Brett bedienen musste.
Rotation ließ uns dann sogar die Bretter 1 (Andreas) und 2 (Peter) frei, aber auch das reichte nicht. Es kamen nur noch die beiden Remis von Ekkehard und Gerhard dazu und damit eine 3:5 Niederlage.
Beide standen minimal besser, aber so richtig ließ sich da nichts mehr kneten bzw. wurde vom Gegner gut verteidigt. Für Ekkehard´s Gegner ging es dann auch direkt zum Flughafen, er spielt ab Montag (heute) beim SixDays Budapest ELO U2250 mit!
Die hinteren 4 Bretter verlieren alle, Alexander stellt in schon zweifelhafter Stellung eine Figur ein, quält sich dann noch lange bis zur ZÜ im 40. Zug. Ich verliere gegen den Vorsitzenden von Rotation irgendwann etwas den Faden und habe fast alle Figuren auf der Grundreihe stehen, erst fällt ein Bauer, als ein weiterer zu fallen droht, gehe ich mit Stefan lieber Bier trinken… Klaus kam nur als Ersatz zum Zuge (damit keine Strafe für das freie Brett und keinen Einsatz eines Spielers aus Mannschaft 3), managte nebenbei wieder hervorragend die Küche, stellte aber in seiner Partie gegen Dr. Mayer irgendwann Bauern ein…. Felix stand lange vernünftig, zumindest ausgeglichen, unterschätzte oder übersah dann aber den Angriff auf g2 vom Gegner. Mit dem 3:5 können wir aber leben, die wichtigen Gegner kommen noch.

Thomas

Bericht NARVA 3

Nachdem wir schon letzte Saison gegen Rotation 6 verloren hatten, kamen wir auch diese Saison gegen den nominell etwas schwächeren Gegner mit 3:5 unter die Räder.
Den ersten Brettpunkt konnte ich kampflos einfahren. Danach erhöhte Detlef auf 2-0, aber Thomas Totz verlor in Rapid-Manier und Rotation kam auf 2-1 heran. Obwohl sich sein Gegenüber
von Thomas‘ gewohnt schneller Spielweise anstecken ließ: allzu leicht austricksen lassen sich selbst die Neulinge nicht. Den Ausgleich zum 2-2 musste dann Lukas (DWZ 1476) an Brett 1 gegen einen zu starken Gegner (DWZ 1642) zulassen.
Nicht besser erging es Michael Werner an Brett 3 und wir lagen 2-3 hinten. Nach etwa 2h fiel mir auf, dass Maxims Gegner die ganze Zeit seine Bluetooth-Kopfhörer um den Hals trug, obwohl ich als SR explizit darauf hingewiesen hatte, dass jedwede elektronische Geräte und Kommunikationsmittel sowohl ausgeschaltet sein müssen als auch nicht am Körper getragen werden dürfen. Ich hatte das schlicht nicht wahrgenommen. Da ich das gleich zu Spielbeginn hätte bemängeln müssen, habe ich es bei einer scharfen Ermahnung belassen und die Kopfhörer verschwanden im Rucksack. Maxim verlor und es stand 2-4. Daraufhin hat natürlich Manfreds Gegner mit einer Minus-Qualle in komplizierter Stellung Remis geboten, was Manfred selbstverständlich sofort ablehnte. Er konnte dann auch seinen kleinen Vorteil zum Sieg ummünzen, wenn auch mit reichlich Schweiß und Mühe.
Es stand also 3-4 und nur ein Sieg von ML Jan-Hendrik konnte uns wenigstens einen Punkt retten. Allerdings hatte Rotation sogar an Brett 7 einen sehr besonnen spielenden Neuling aufgeboten. Das Endspiel war mit einem Mehrspringer für Jan für eine deutlich geschwächte Königssicherheit bei mehreren Mehrbauern für seinen Gegner, hinter denen sein König sich verschanzen konnte, allerdings für Jan deutlich schwieriger als für sein Gegenüber.
Leider war der Springer bei der Verteidigung gebunden, als Angriffsfigur wäre er hier wohl besser gewesen; Jan hatte allerdings kaum noch Bauern, die einen starken Vorposten hätten absichern können. Da beide noch Dame und Turm hatten, entscheidet in solchen scharfen Stellungen die kleinste Unachtsamkeit, und folgerichtig musste Jan nach zähem Kampf die Waffen strecken.

Torsten

Fotos:
Weiterlesen

Veröffentlicht unter BMM | Ein Kommentar

Blitz und Abteilungsmeisterschaft

Das heutige Blitzturnier gewann Peter vor Tomas und Thomas. In der Jahreswertung ist Peter damit noch nicht ganz durch, aber Tomas müsste die Turniere in Oktober und November beide gewinnen, um noch mit Peter gleichzuziehen.

Außerdem fanden heute noch drei Partien der Abteilungsmeisterschaft statt. Dabei gab es drei Schwarzsiege von Ekkehard (gegen Ulrich), Michael H. (gegen Torsten) und Manfred (gegen Ismaele). Anschließend wurde die letzte Runde ausgelost. Die Paarungen sind wie immer auf der Turnierseite zu finden.

Im Spitzenspiel kämpfen in der letzten Runde Jerry und Dieter (beide 5 Punkte) um den Turniersieg. Bei einem Remis könnten Peter und Hilmar (beide 4,5) noch vorbeiziehen. Für Maxim, Ekkehard (beide 4) und den Sieger der noch nachzuholenden Partie Oliver gegen Alexander (beide momentan 3 Punkte) könnte ebenfalls noch ein Platz auf dem Treppchen drin sein.

Um den Ratingpreis U1600 geht neben Maxim, Oliver und Alexander auch für Thomas und Wesko (beide 3,5). Theoretische Chancen könnte auch Michael W. (3) noch haben.

Ansonsten ist Michael wohl momentan der Favorit auf den Ratingpreis U1300. Seine Konkurrenten sind Wolfgang (2) sowie Jan (1,5), falls er das Nachholspiel gegen Philipp nicht verliert.

Es wird also noch einmal spannend. Denkt bitte daran, eure Partien ggf. rechtzeitig zu verlegen und zwar vorzuspielen! Es geht in vielen Partien noch um Preise, und da hätte ich ggf. Bedenken, ein Nachspielen zu genehmigen.

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

BMM startet am Sonntag!

Am Sonntag geht die neue BMM Saison 2024/25 los! Wir starten mit 3 Heimspielen in die Saison und das jeweils gegen Rotation Berlin.

NARVA 1 gegen Rotation 3
NARVA 2 gegen Rotation 2
NARVA 3 gegen Rotation 6

Alle weiteren Termine findet ihr hier

Die BMM Hefte findet ihr hier
Ich habe aber auch je 5 gedruckt und bringe diese am Sonntag mit, ggf drucke ich noch mehr.

Die Links zu den einzelnen Staffeln gibt es dieses Jahr bei chess-result (Links auch oben im Menü bei Mannschaften):
1.Mannschaft
2.Mannschaft
3.Mannschaft

Die jeweilige Planung der Aufstellung findet ihr wie die letzten Jahre im Mitgliederbereich, siehe Link rechts.

Veröffentlicht unter BMM | Schreib einen Kommentar

Blitz Einzelmeisterschaft

Am Samstag vor der Blitz Mannschaft- war dann auch die Blitz Einzelmeisterschaft. Es ging mit 68 Teilnehmern in die Vorrunde. Von NARVA waren die beiden aktuell wohl besten Blitzer im Verein am Start, Batu und Mert. Gespielt wurden 9 Runden als Vorrunde und die ersten 36 des Feldes konnten sich für die Finalgruppen A,B und C (jeweils 12) qualifizieren.

Batu erreichte in der Vorrunde Platz 15 und kam so ins B-Finale. Er kam auf 5,5 Punkte aus den 9 Runden und spielte eine Leistung von 2153. Im B-Finale erreichte er dann auch wieder 5,5 Punkte, aber aus 11 Runden, was Platz 8 bedeutete.

Vorrunde

B-Finale

Mert kam in der Vorrunde auf Platz 42 mit 4 Punkten. Erreichte also kein Finale.

Ergebnisse Vorrunde
Ergebnisse B-Finale

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

Blitz Mannschaftsmeisterschaft

Am letzten Wochenende fanden wieder die Berliner Blitzmeisterschaften statt. Am Sonntag gab es die Blitz Mannschaftsmeisterschaft. NARVA war mit einer Mannschaft dabei, bestehend aus Batu, Mert, Tomas, Hilmar und Amer.

Team NARVA (ohne Schwede)

Erwartungsgemäß hat man hier einen schweren Stand und kann nur auf gute Einzelergebnisse spielen.
So hat Batu z.B. direkt in Runde 3 einen Sieg gegen GM Michael Richter stehen (können wir am 10.10. auswerten 😉 )! Mert hat Siege gegen FM Aron Moritz, FM Clemens Rietze und CM Fabian Gallien auf der Liste! Tomas zumindest ein Remis gegen IM Mikhail Klenburg! Amer z.B. einen Sieg gegen Christian Kuhn!
Am Ende steht dann für #TeamNARVA Platz 23 von 29 zu Buche.

Trotzdem natürlich Danke, dass sich ein Team gefunden hat.

Ergebnisse NARVA

Turnierseite beim BSV

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

Spreewaldpokal 2024

Dieses Jahr nahmen wir erstmals mit zwei Mannschaften teil,
die 1. mit Tomas, Peter, Bernd und mir,
die 2. mit Ekkehard, Gerhard, Lukas, Alexander und Jan.

Wie der Schwede ans 1. Brett gelangte, wurde mir kolportiert, nachdem ich kurz vor neun aus dem Bus ausstieg, Peter und Bernd ’stürzten‘ 😉 nach Ankunft gleich ins Spiellokal, um die endgültige Aufstellung der 1. abzugeben. Dass Bernd weiter hinten spielen wollte, ist verständlich, musste er doch bis weit in die Nacht zuvor arbeiten, Peter hätte aber meiner Meinung nach vor Tomas spielen müssen, sollte dafür doch die Reihenfolge in der letztjährigen Rapid-Saison und nicht das Turnier zwei Tage vorher maßgeblich sein, aber einer musste ja am 1.Brett spielen und so wurde der Schwede dort ‚verheizt‘, kam auf 2,5 aus 9, die anderen drei am Ende alle auf 5,5, womit wir bei Setzlistenplatz 7 schließlich 8. wurden. (und damit beste Berliner Mannschaft! – tmo)

Die 2. wurde zumindest nicht Letzter, wobei Lukas am 3.Brett immerhin 50% schaffte, aber auch die vermeintlich schwächeren Mannschaften hatten an den ersten beiden Brettern noch relativ starke Spieler.

NARVA wird übrigens groß geschrieben! 😉

Unser bestes Resultat war wohl das 3:1 gegen Rotation I in der 3.Runde, nachdem wir in der 1.Runde gegen deren 2. 2:2 spielten.
Auf ein Neues demnächst in der BMM 😉 !
Das Gegenteil war das 2:2 gegen Niederwiesa nach der Mittagspause, was uns wohl eine bessere Endplatzierung gekostet hat. In einer Partie wurde eine Stellung mit Mehrfigur ohne Komponsensation für den Gegner noch zum Verlust verdorben, in einer anderen bei Gewinnstellung und ebenfalls besserer Zeit eine S-Gabel auf K+D übersehen (der Berichterstatter ist unschuldig 😉 ). So waren wir zwei Runden vor Schluss zwar noch Dritter, bekamen dann aber erst die späteren Ersten und dann die späteren Dritten (SG Leipzig – Schnitt 2210).
Nach allgemeinem Bekunden war der Spaß aber vorhanden. Das Turnier war wie immer sehr gut organisiert, Dank dem Veranstalter!

Euer Klaus

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

Abteilungsmeisterschaft

Am Donnerstag und heute wurden noch 3 Partien zur Abteilungsmeisterschaft 2024 nachgeholt.

Im Spitzenspiel gewinnt Peter gegen Hilmar. Dann trennten sich Lukas und Philipp Remis. Heute gewann Philipp dann gegen Ismaele.

Damit fehlen aktuell nur noch 2 Partien von Runde 5:
Jerry – Maxim
Juri – Oliver

Runde 6 ist auch schon ausgelost und der Spieltermin wäre der 19.09.24!!

Bitte denkt daran, Euch ggf. rechtzeitig mit eurem Gegner abzusprechen und das dann auch dem Spielleiter mitzuteilen!! Auch sollten natürlich möglichst die Partien vor der nächsten Runde gespielt sein!!

In der Gesamtwertung führen nun Peter und Hans-Dieter mit jeweils 4,5 Punkten vor Hilmar mit 4 Punkten.

Fotos von Donnerstag:

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

August-Blitz geht nach Schweden

Bei großer Hitze und Ferien kamen erstmals dieses Jahr keine 10 Teilnehmer zum Monatsblitz zusammen, sogar Klaus „musste“ mitmachen. Auch waren keine Gäste am Start.

An der Spitze gab es wieder ein enges Rennen, die Plätze 1 – 3 trennten sich alle Remis untereinander, so mussten jeweilige Ausrutscher über die Reihenfolge entscheiden.

Bei Tomas blieb es bei den 2 Remis, den Rest konnte er gewinnen und gewann damit das August-Blitz mit 7 aus 8. Sein zweiter Sieg 2024 und damit zumindest wieder etwas näher an Peter dran.

Der gab einen vollen Punkt gegen Ekkehard ab und kam nur auf Platz 3. Dazwischen hat sich noch Jonatan geschoben, der noch ein Remis gegen Tom abgegeben hat.

Tabellen

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Alles Gute Hilmar Petzold zum 85.!

Heute feiert unser Hilmar Petzold, der ältere, seinen 85. Geburtstag!!

Wir wünschen unserem 3.ältesten Mitglied natürlich weiterhin Alles Gute, bleib weiter so kampfstark, vielleicht auch ab und zu am Brett.

Hilmar ist seit 2008 bei uns. War lange Stammspieler der 1. Mannschaft, aktuell kommt er zumindest zu einzelnen Einsätzen wenn es mal ganz eng bei uns wir 😉 Vorher war er bei der TSG Oberschöneweide und eine bekannte Größe im Ost-Berliner Schach.

Auch mit über 80 ist er fast jeden Donnerstag fleißig in unserer Backgammon Gruppe dabei.

Auf viele weitere Jahre, Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute zum Geburtstag!

Hilmar 2011 bei der BSenEM
Veröffentlicht unter Intern | Schreib einen Kommentar