Lichtenberger Sommer 2024 – Update DWZ

Letzte Woche fand der Lichtenberger Sommer 2024 statt. Es war die 20. Ausgabe! Von NARVA nahmen gleich 4 Spieler teil, Günter, Mert, Ekkehard und Tom.

Bester NARVA Mann war am Ende Günter mit 5 Punkten aus den 9 Runden und Platz 63.
Mert kam auf Platz 84 und hatte 4,5 Punkte, leider einmal „nur“ kampflos gewonnen.
Ekkehard erreichte Platz 138 mit 3,5 Punkten und wird nicht ganz zufrieden sein.
Das persönlich beste Ergebnis hat Tom erzielt, er belegte am Ende mit 4 Punkten Platz 103 und wird viele DWZ Punkte dazu gewinnen.

Ganz an der Spitze spielte die Jugend eine große Rolle, Turniersieger wurde der erst 17-jährige Felix Reichmann (SV Empor Berlin) mit 7,5 Punkten!

Partien von unseren Teilnehmern sind bei uns im Mitgliederbereich.

Update DWZ Auswertung ist da:

Turnierseite mit allen Ergebnissen

Abschlussbericht auf BSV Seite

Fotos von Turnierseite und von Thomas Mothes

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

Spannendes Pokal Halbfinale

Gestern fanden beide Partien zum Pokal Halbfinale statt und waren sehr spannend und hart umkämpft!

Gerhard gelang dabei der Sieg gegen Hans-Dieter und steht damit im Finale! Gerhard hatte die Qualle gegeben, seine zwei Springer und die gefährliche Freibauern konnten am Ende aber gewinnen. Auch in zunehmender Zeitnot spielt Gerhard das ganz cool runter.

Im anderen Duell zwischen Rouven und Peter ging es in der Partie nur etwas hin und her, am Ende bleibt es beim Remis und es gibt eine Rückpartie mit vertauschten Farben (wahrscheinlich schon nächsten Donnerstag). Die meiste Zeit bewegte sich die Partie im Remis-Bereich, nur kurz vor dem Ende hatte Peter die Gewinnchance nicht gesehen. Die Partie ist auch schon im Mitgliederbereich.


Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Mitgliederversammlung zur BMM/BFL

BMM 24/25 mit 3 Mannschaften je 8 Spieler/in
– Spielort wieder das RuDi und wenn möglich gemeinsame Heimspiele
– NARVA 1 und 2 in Klasse 1
– NARVA 3 in Klasse 3
– Ergebnis Umfrage zu Startzeit BMM

– BMM Aufstellungsplanung und alles weitere im Mitgliederbereich
Link (nur mit Passwort)

BFL 24/25 stand jetzt nur 2 Teams
– Spielort Kadiner Str. – Dienstag und Donnerstag
– Wahrscheinlich eine Mannschaft Liga B und eine Liga C
– auch das demnächst im Mitgliederbereich

Sonstiges:
– Foto und Genesungswünsche an Gunar
– Termine für BBMM, BBEM, Spreewaldcup usw.
– bis jetzt eine Mannschaft für BBMM, 2 Spieler für BBEM, 2 Mannschaften für Spreewald

– Auswertung Umfrage zu Bedenkzeit und Startzeit für Schnellschach und Blitz

  • bzgl. Bedenkzeit bleibt damit alles wie bisher
  • die Startzeit für Blitz und Schnellschach ist dann ab 2025 um 19 Uhr!

Veröffentlicht unter BFL, BMM, Intern | Schreib einen Kommentar

Juli Blitz

Auch beim Juli-Blitz gab es ein enges Rennen um den Tagessieg. 11 Teilnehmer, darunter 4 starke Gäste, ergaben ein gutes Teilnehmerfeld.

Peter gab gegen Ekkehard ab und spielte Remis gegen Gast Walker, Ekkehard verlor gegen Matthias und Gast Steinmann, Matthias gab sogar 3 Punkte ab.

Am Ende gewinnt also wieder Peter mit 8,5 aus 10, vor Ekkehard und Matthias.

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Interne Turniere | 2 Kommentare

Abteilungsmeisterschaft Runde 4

Am Donnerstag stand Runde 4 zur Abteilungsmeisterschaft an. Es wurden auch insgesamt 8 Partien gespielt, eine wurde vorgespielt und die noch fehlenden demnächst nachgespielt.

Ergebnisse:
Hilmar – Ekkehard 1:0
Jonatan – Peter 0:1
Hans-Dieter – Gerhard 1:0
Alexander – Thomas M ½:½
Jerry – Lukas 1:0
Ulrich – Wolfgang 1:0
Maxim – Michael H. 1:0
Klaus – Jan-Hendrik ½:½
Oliver – Manfred H. 1:0

Damit Hilmar jetzt alleine mit 4 aus 4 an der Spitze, gefolgt von Peter und Hans-Dieter mit 3,5 Punkten.

Jonatan hat auch schon Runde 5 ausgelost.

Turnierseite

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Berliner Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft

Nach dem gestrigen Riesenerfolg von Batu (9. Platz aus 73, 2102 Eloperformance) und Mert (Nummer 34, 1936 Eloperformance) bei den Berliner Schnellschach Einzelmeisterschaften, war NARVA heute beim Mannschaftsturnier mit den Sternburg Allstars vertreten.

Batu, Mert, Hilmar, Philipp und Neuzugang Amer lagen im Startrang auf bescheidenem Platz 24 aus 28 und wurden sofort in der ersten Runde vom mächtigen Gegner Weiße Dame überollt. 0 aus 4 Punkten am Ende der Runde eins, danach mussten wir uns erstmal wieder sammeln.

Nach einem Remis in der zweiten Runde wurden wir gegen die Schachfreunde Berlin II ausgelost. Amer gewinnt seine erste Partie, Mert hält das Remis, und Batus Gegner am Brett 1 wird so sehr ausgetrickst, dass er am Ende der Partie Batu den Händedruck verweigert.

Danach folgten zwei sehr knappe Verluste in Runde 4 und 6 (Hilmar verliert mit Mehrfigur wegen ZÜ, und Philipp verliert knapp ein ausgeglichenes Endspiel). Auf diese Niederlagen folgten zwei starke Siege in Runde 5 und 7.

Nach der letzten Runde mit 3,5 aus 4 Punkten und durch Erreichen eines starken 14. Platzes verließen wir gut gelaunt das Spiellokal.

Großes Lob an die Veranstalter und den Veranstaltungsort bei TSG Oberschöneweide!

Ergebnisse

Hilmar, der Jüngere

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

4.Runde Schnellschach GP

Gestern gab es die 4. Runde im NARVA Schnellschach GP 2024. 14 Teilnehmer fanden sich ein, einige auch als Vorbereitung für die Berliner Schnellschachmeisterschaften am Wochenende.

Es gab wieder ein enges Rennen um den Tagessieg, am Ende setzte sich aber trotzdem wieder Peter durch. Punktgleich auf dem 2. und 3. Platz dann etwas überraschend Tom und ich! Peter musste direkt in Runde 1 einen halben Punkt an mich abgeben, danach punktete er durch. Die anderen Favoriten patzten alle früher oder später. Klaus gewann zwar gegen Tomas, gab dann aber in guter Stellung gegen Peter ab, gab kurz Remis gegen Hilmar und verlor gegen mich die letzte Runde. Tomas verliert gegen Klaus und Tom.

In der Gesamtwertung hat Peter schon einen guten Vorsprung, dahinter kämpfen Klaus, Tomas und vielleicht sogar Tom und ich um die Podestplätze.

Tabellen

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

2. Lausitzer Schachturnier

Am letzten Wochenende fand auch das 2. Lausitzer Schachturnier statt. Von NARVA spielte Neuzugang Michael W. mit.
Gespielt wurden 5 Runden Schweizer System in Krauschwitz, organisiert von Glaskönig Döbern.

Bei 54 Teilnehmern war Michael an 45 gesetzt und erreichte einen guten 35. Platz mit 2 Punkte. Diese zwei Punkte holte er gegen deutlich DWZ-stärkere Gegner. Insgesamt spielte er eine knapp 1500er Leistung und macht einige Punkte gut.

Ergebnisse bei Chess-Results

Turniersaal

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

27. Emanuel-Lasker-Schnellturnier in Thyrow

Der Name des bisher einzigen deutschen Schachweltmeisters Emanuel Lasker ist eng mit dem Ort Thyrow verbunden. Lasker verbrachte hier mit seiner Frau von 1923 bis 1933 in einem eigenwillig strukturierten Sommerhaus einen Teil seines Lebens, auch um der Hitze der Großstadt Berlin zu entfliehen. (Text Schachbund)

Das taten dann dieses Jahr auch Peter und Günter vom Team NARVA. Gespielt wurden 7 Runden, angesetzt waren 9, aber aufgrund von technischen Problemen vor Runde 1 musste gekürzt werden.

Am Ende gab es mit Frank Hoppe einen Überraschungssieger! Dahinter kamen erst die vermeintlichen Favoriten „Matze“ Schöwel (Platz 2) und IM Ralf Schöne (Platz 4) ins Ziel. Auf Platz 5 ein gut aufgelegter Peter Hintze, der damit Platz 2 bei den Senioren belegte.

Günter kam am Ende auf Platz 10 ins Ziel und war auch zufrieden.

Bericht und Tabellen beim Schachbund

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

Miedzyzdroje/Misdroy 2024

Es ist zwar schon wieder knapp 2 Wochen her, aber auch dieses Jahr waren wieder NARVA Spieler beim Offenen Brandenburgischen Seniorenturnier in Misdroy (PL) vom 14. – 24.06.2024 am Start.

Hans-Dieter kommt inzwischen auf seine 7. Teilnahme, bei Gerhard sind es nun 5. (bis 2010 zurück, weiter zurück habe ich nichts gefunden)

Dieses Jahr kamen am Ende beide auf die gleiche Punktzahl. Beide beenden das Turnier mit 4,5 aus 9 und den Plätzen 46 und 53.

Tabellen

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

Enges Rennen im Juni-Blitz

Das Monatsblitz am Donnerstag war wieder gut besucht, 14 Teilnehmer fanden trotz schweißtreibender Temperaturen den Weg zu uns. An der Spitze gab es ein sehr enges Rennen, alle Sieganwärter gaben hier und da Punkte ab. Am Ende lag dann trotzdem wieder Peter auf Platz 1, wenn auch nur durch einen Punkt in der Zweitwertung!

Er kam am Ende mit Tomas zusammen auf 10,5 Punkte. Platz 3 ging an den besten Gast, Matthias erreichte 10 Punkte. Auch Philipp und Tom waren mit 9,5 und 8,5 bis zum Schluss nah drann.

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Termine, Termine, Termine

Wer möchte noch an den Berliner Schnellschach-Meisterschaften teilnehmen?
Am Samstag 13.07.24 ist die Einzelmeisterschaft – aktuell sind Batu und Mert angemeldet.
Am Sonntag 14.07.24 dann die Mannschaftsmeisterschaft – aktuell ist eine Mannschaft gemeldet.
Gespielt wird jeweils im Modus 15+10
Wer noch dabei sein möchte, Bitte Mail an mich. Bei einer weiteren Mannschaft benötige ich die komplette Aufstellung inkl. ML!

Wie ihr rechts schon sehen könnt, ist nun die Ausschreibung zum Kurt-Richter-Gedenkturnier 2024 raus! Termin ist das 1. November Wochenende – 01.11.24 – 03.11.24!
Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Turnierablauf wie im letzten Jahr. Helfer sind wieder gern gesehen!
Ausschreibung

Den Termin für die Mitgliederversammlung zur BMM mussten wir eine Woche vorziehen und mit dem Pokal tauschen. Grund ist der Meldetermin zur BMM.
Die Versammlung ist nun am 08.08.28, bis dahin Bitte die Fragebögen wieder ausfüllen!!

Den Fragebogen findet ihr im Mitgliederbereich.

Die Ausschreibung zur BMM findet ihr hier – es gibt ein paar kleine Änderungen über die wir letzte Woche schon diskutiert hatten:

  • 1.Klasse jetzt auch die Bedenkzeit wie Stadtliga – also 90 min / 40 Züge + 30 min / Rest der Partie zzgl. einem Inkrement von 30 Sekunden ab dem 1. Zug
  • 3.Klasse soll mit 8er Mannschaften spielen, nur 4.Klasse mit 6er
  • Anfangszeit 9 Uhr kann wenn beide Mannschaften das möchten auf 10 Uhr verlegt werden…..

Der Termin für das Training mit GM Michael Richter steht fest: Es ist der 10.10.2024!

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Spontanes Rundenturnier am Pokal-Abend

Da vom angesetzten Pokal Viertelfinale nur eine Partie gespielt wurde, Rouven gewann gegen Wolfgang, sich aber wieder viele Schachfreunde bei uns eingefunden hatten, wurde ein spontanes Rundenturnier gespielt.

Auf Initiative und dann auch unter der Organisation von Tom (Super Idee, Super Einsatz, Danke für selbständiges Handeln!) kamen 12 Teilnehmer zusammen. Zuerst wollten wir mit Bedenkzeit 10+0 spielen, das erwies sich dann aber mit steigender Teilnehmerzahl als zu lang, so wurde es 5+3.

Die ersten 2 (?) Runden spielten wir im Bornstein-Modus* – das mit dem Uhren stellen muss Tom dann noch üben 😉 – erst im Duell Präsident gegen Vize fiel das auf….

Turniersieger wurde mit Igor ein Gast! Es folgten Peter und Klaus.

1. Igor 10,5 Punkte
2. Peter 9,5 (direkte Duell ging an Igor)
3. Klaus 9
4. Tom 7,5
5. Jonatan 7
6. Thomas M. 5
7. Alex 4
8. Eberhard 4
9. Oliver 3 (Remis gegen Peter!)
10. Wolfgang 2,5
11. Jan-Hendrik 2
12. Stefan 1

* Sobald ein Spieler am Zug ist, fängt die Uhr nicht gleich an zu laufen, sondern erst nach Ablauf der Zugbedenkzeit (sogenanntes „Delay“)

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

BMM Saisonabschluss am 20.06.

Am 20.06. wollen wir am Clubabend ab ca. 18 Uhr unseren BMM/BFL Saisonabschluss nachholen. Es wird einen kleinen Imbiss geben und vielleicht auch ein paar Preise.

Eingeladen sind alle Mitglieder der Abteilung Schach.

Ort: Kadiner Str.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bericht vom Kleeblatt-Turnier

Am Sonntag fand zum zweiten Mal unser Kleeblatt-Turnier in Vierergruppen statt. Vorgesehen waren maximal 52 Teilnehmer. Zwischenzeitlich gab es eine Warteliste, aber durch Absagen konnte letztlich allen Angemeldeten spätestens am Samstag zugesagt werden. Von den 49 verbliebenen Teilnehmern kamen dann wie erwartet nicht alle. Letztlich wurde Küchenchef Klaus noch als Gerademacher „verpflichtet“ und wir starteten mit 44 Teilnehmern in 11 Gruppen. Diesmal kamen fast alle Teilnehmer aus Berlin – Brandenburg hatte am Sonntag ein Ligaspiel und war wohl vor allem deshalb nicht vertreten – aber es gab auch je einen Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Besonders stark vertreten waren Lasker Steglitz/Wilmersdorf, Empor Berlin und die TSG Oberschöneweide mit je 5 Teilnehmern. NARVA stellte mit Jan, Gerhard und Klaus drei Teilnehmer, sowie die Turnierleitung (Thomas und ich) und weitere Helfer (Hilmar, Rouven).

Wie beim letzten Mal wurden die Gruppen wieder nach Persönlichkeiten der Schachgeschichte benannt. Und jeder, der zur Siegerehrung seiner Gruppe noch anwesend war, bekam eine Urkunde und einen Preis.

In der Gruppe Lasker setzte sich Sebastian Steinkühler von Berolina mit einem Sieg und zwei Remisen durch. Er hatte bereits eine starke BMM-Saison gespielt.

Zwei punktgleiche Spieler mit 2 Punkten gab es in der Gruppe Capablanca, aber im direkten Duell hatte Martin Sebastian (TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf) gewonnen. Somit hatte er die bessere Sonneborn-Berger-Wertung und verwies Karl Gersemann auf den zweiten Platz.

In der Gruppe Steinitz gab es zwei erste Plätze für Dr. Herbert Mayer (Rotation Berlin) und Maxime Varazi (SV Empor Berlin). Von NARVA war Gerhard in dieser Gruppe. Er war mit 87 Jahren auch der älteste Teilnehmer. Mit zwei Remisen bei einer Niederlage kam er auf den geteilten dritten Platz.

Ähnlich sah es in der Gruppe Botwinnik aus: Niklas Langer (SC Eintracht Berlin) und Tim Zussner (SV Empor Berlin) teilten sich den ersten Platz. NARVA-Mitglied Klaus war der DWZ-stärkste Spieler der Gruppe, hatte aber das Handicap, nebenbei die Küche zu machen. Er verlor die erste Runde, remisierte dann zweimal und kam so genau wie Gerhard in der Steinitz-Gruppe auf den geteilten dritten Platz.

Auch die letzte „Weltmeister-Gruppe“, die Gruppe Smyslow, hatte mit Alexander Hülß (BSV 63 Chemie Weißensee) und Onno Zhang (SSV Rotation Berlin) zwei Sieger. Beide erzielten 2,5 Punkte.

In der Gruppe Nimzowitsch blieb Lev Jozsa ohne Punktverlust und sicherte sich so mit drei Punkten den Gruppensieg.

Der Gruppensieg in der Gruppe Tarrasch ging mit 2,5 Punkten an Fabian Schön (Rot-Weiß Neuenhagen).

Vsevolod Vinogradov (SG Lasker Steglitz/Wilmersdorf) konnte in der Gruppe Anderssen alle drei Partien gewinnen und sich so den Gruppensieg sichern.

Ebenso holte in der Gruppe Marshall Kirill Zavyalov (SSV Rotation Berlin) die volle Punktzahl.

Die Gruppe Tartakower bestand nur aus Kindern und Jugendlichen. Hier gewann immer der ältere Spieler – für Martin Langbein bedeutet das drei Punkte und den Gruppensieg. In dieser Gruppe war unser jüngster Teilnehmer zu finden – Martin Trifonov ist erst fünf Jahre alt, und spielt schon ziemlich gut Schach, auch wenn es gegen die älteren Jugendlichen diesmal noch nicht für Punkte gereicht hat.

In der Gruppe Najdorf war mit Jan auch wieder ein NARVA-Spieler vertreten. Er erreichte zwei Punkte, wegen der besseren Sonneborn-Berger-Wertung hatte aber Tiago Bobe Rimoldi (SC Borussia Lichtenberg) mit ebenfalls zwei Punkten am Ende die Nase vorn.

Alle Ergebnisse gibt es auf der Turnierseite.

Die Datei für die DWZ-Auswertung habe ich bereits verschickt. Wenn es damit keine Probleme gibt sollte die Auswertung also voraussichtlich in den nächsten Tagen erfolgen.
Update vom 8.6.: Derzeit wird an einem Fehler in der DWZ-Datenbank gearbeitet. Die Auswertung verzögert sich daher noch etwas.

Update 2 vom 12.6.: Das Turnier wurde nun in der Datenbank erfasst. Die Auswertung soll heute Nacht erfolgen.

Bei Rotation Berlin gibt es auch noch einen Turnierbericht von Dr. Herbert Mayer.

Veröffentlicht unter Offene Turniere | Schreib einen Kommentar

Training am Donnerstag mit Rouven

Am Donnerstag 06.06.24 zu unserem Training gibt es von Rouven:

„Ideen gegen Holländisch! Für 1.d4/ 1.Sf3/ 1.Sc3
Von grundsolide bis richtig scharf! Für jeden soll etwas dabei sein!“

Auch Gäste sind herzlich willkommen! Start ist um 18:15 Uhr!

Rouven Arnold beim Training

Veröffentlicht unter Training | Schreib einen Kommentar

Restplätze beim Kleeblatt-Turnier

Durch Abmeldungen sind derzeit wieder zwei Plätze beim Kleeblatt-Turnier frei. Kurzentschlossene können sich gerne noch anmelden, oder auch morgen „auf gut Glück“ vorbeikommen.

Mails werde ich auch morgen früh noch lesen, aber vielleicht nicht mehr alle beantworten.
Veröffentlicht unter Offene Turniere | Schreib einen Kommentar

16 Teilnehmer beim Blitz

Am Donnerstag fand das Monatsblitz Mai statt und war mit 16 Teilnehmern stark besucht. Monatssieger wurde mit 14,5 Punkten aus 15 Partien Peter, der nun auch in der Gesamtwertung vorne liegt.

Platz 2 ging an Jonatan mit 13 Punkten, vor dem besten Gast Matthias mit 12,5 Punkten.

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Abteilungsmeisterschaft Runde 3

Gestern gab es Runde 3 zur Abteilungsmeisterschaft 2024. Ein Großteil der Partien wurde auch schon gespielt, einige werden nachgeholt.

Im Spitzenspiel zwischen Peter und Hans-Dieter gab es ein Remis, Hans-Dieter konnte trotz Minusbauern alle Gewinnversuche von Peter abwehren. Himar, der jüngere, gewann gegen Ulrich und bleibt damit mit 3 Punkten ungeschlagen. Auch bei 3 Punkten steht nun Ekkehard, der beim Jakobsweg Kraft getankt hat und im eigentlich ausgeglichenen Damenendspiel noch Jonatan eiskalt überrumpelte.

Im Verfolgerfeld konnte ich einen schnellen Sieg gegen Michael H. erreichen, Lukas gewinnt gegen Jan-Hendrik und Alexander gegen Manfred.

Ein Remis gab es zwischen Detlef und Philipp, sowie zwischen Ismaele und Klaus.

Ergebnisse
Peter Hans-Dieter ½:½
Ekkehard Jonatan 1:0
Hilmar Ulrich 1:0
Thomas Michael 1:0
Lukas Jan-Hendrik 1:0
Ismaele Klaus ½:½
Manfred Alexander 0:1
Detlef Philipp ½:½

Veröffentlicht unter Interne Turniere, Nicht kategorisiert | Ein Kommentar

DWZ Auswertung BFL & BMM

Am Wochenende gab es die DWZ Auswertungen für BFL und BMM.

Bei der BFL gab es sehr viel Minus:
Mit +27 ist Hilmar hier der Beste, gefolgt von Tom +15 und Günter +14 sowie Torsten +7. Mehr Plus gab es nicht…..

Auswertung BFL

Bei der BMM deutlich mehr Plus:
Die größte Steigerung hat hier Michael mit +83!

Auswertung BMM

Veröffentlicht unter BFL, BMM, DWZ | Schreib einen Kommentar